Lecker schmecker und nicht vom Bäcker!
Vielleicht fragst du dich, warum du ein Brot backen solltest, wenn der Bäcker doch eigentlich gleich um die Ecke ist. Jedoch ist es wirklich keine Kunst, ein Brot selber herzustellen.
Eine Backstube dazu benötigst du übrigens auch nicht, denn die Küche reicht vollkommen aus.
Der entscheidende Vorteil bei einem selbst gebackenen Brot ist nämlich, dass du dir deine Zutaten dabei größtenteils selbst zusammenstellen kannst.
Und gegen ein leckeres und gesundes Brot, welches mit Magerquark hergestellt wird, hast doch selbst du nichts einzuwenden, oder?
In unserem Brotrezept findest du zudem auch Sonnenblumenkerne, Weizenkleie und Leinsamen. Diese verschiedenen Kerne zusammen machen dieses Brot zu einem absoluten „Must-have“ für alle Brotfreunde.
Du kannst dein Brot natürlich auch mit Kürbiskernen, Pinienkernen oder Sesam backen. Deinen Ideen sind diesbezüglich keine Grenzen gesetzt! Was ein Bäcker kann, kannst du doch schon lange, oder?
Low Carb Sonnenblumenbrot „Bäcker-Style“
Backzeit: ca. 40 Minuten
Arbeitszeit: ca. 10 Minuten
- 250 g Magerquark
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 50 g Weizenkleie
- 50 g Leinsamen geschrotet
- 50 g Proteinpulver Nature
- 1 TL Backpulver (gehäuft)
- 1 TL Salz
-
Den Backofen auf 200 °C Unter-/Oberhitze vorheizen.
-
Die Sonnenblumenkerne, Weizenkleie, Leinsamen, Backpulver, Proteinpulver und das Salz in eine Rührschüssel geben und vermengen. Nun den Quark und die Eier dazugeben und zu einem Teig kneten. Anschließend den Teig ca. 10 Minuten ruhen lassen.
-
Nach dieser Zeit den Teig zu einem Brot formen. Du kannst den Teig noch mit einem Messer etwas einschneiden (ca. 1 – 2 cm) und mit etwas Sonnenblumenkernen bestreuen, aber dies kannst du alles selber entscheiden.
-
Nun ein Backpapier auf den Rost legen und den Teig in den Ofen auf das Backpapier legen. Jetzt das Brot für ca. 40 Minuten backen und danach abkühlen lassen.
0 Kommentare