Klassischer Sezgediner Gulasch
- 500 g Schweinsstelzen mit Knochen
- 500 g Schweinefleisch
- 1.000 g Sauerkraut
- 300 g fein gewürfelter Schinkenspeck
- 6 EL Sonnenblumenöl
- 3 klein gewürfelte Zwiebeln
- 3 grüne Spitzpaprika
- 4 Tomaten
- 1 TL Paprikapulver
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Lorbeerblatt
- 250 ml Sauerrahm
- Pfeffer und Salz
- Gemahlener Kümmel
- Das Fleisch der Schweinsstelzen von der Schwarte und den Knochen lösen und gemeinsam mit dem Schweinefleisch in circa 3 Zentimeter große Würfel schneiden.
- Die Fleischwürfel werden im Öl mitsamt Schwarte und Knochen scharf angebraten. Anschließend füllst Du den Pfanneninhalt in ein anderes Gefäß.
- Nun kommen die Speckwürfel in den heißen Tiegel. Die Zwiebelwürfel folgen nach einigen Sekunden und werden glasig angebraten.
- Paprikapulver, Tomatenwürfel, Kümmel und gepressten Knoblauch unterrühren sowie mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Bei mittlerer Hitze lässt Du die Zutaten unter gelegentlichem Rühren circa 5 bis 10 Minuten köcheln. Danach werden die Paprikawürfel hinzugefügt und weitere 5 bis 10 Minuten mitgekocht.
- Sobald sich eine Soße gebildet hat, gibst Du das Fleisch samt Schwarten und Knochen dazu. Mit geschlossenem Deckel lässt Du nun das Szegediner Gulasch bei niedriger Temperatur etwa 45 Minuten köcheln.
- Die Schwarten und Knochen aus dem Essen entfernen und das Lorbeerblatt sowie Sauerkraut zum Fleisch geben. Nach weiteren 30 Minuten ist das Gericht fertig und kann mit etwas Sauerrahm verfeinert werden.
0 Kommentare